Mädchen- und Frauenprojekte

Home of Malaika
HOME OF MALAIKA ist ein Projekthaus, das von ehemaligen STEP-Freiwilligen zusammen mit dem deutschen Verein TAKE A MALAIKA E.V. im April 2022 gegründet wurde. Ziel ist die Unterstützung von Frauen und Kindern, die in wirtschaftlich und sozial schwierigen Verhältnissen im Stadtteil Mianzini, Arusha, leben. Zurzeit arbeitet der Verein mit der lokalen NGO Kukua Pamoja zusammen, ist aber dabei, eine eigene internationale NGO zu gründen.
Das Team in Mianzini freut sich sehr über die Unterstützung durch Freiwillige. Das Projekthaus befindet sich noch im Aufbau, es gibt also noch viel zu tun! Freiwillige können helfen, die Kinder zu unterrichten und mit den Kindern während des Nachmittagsunterrichts zu spielen, bei der Verschönerung und Renovierung der Klassenräume zu helfen und natürlich die verschiedenen Projekte zu unterstützen!
Folgende Projekte gibt es im HOME OF MALAIKA Haus:
- Das Näh- und Kreativprojekt, in dem Frauen verschiedene Geschenke herstellen, die in Tansania und Europa verkauft werden und den Frauen ein stabiles Einkommen verschaffen
- Das Projekt “Ulinzi wa kike” (“Schutz für Frauen”), bei dem Mädchen in lokalen Schulen lernen, ihre eigenen wiederverwendbaren Damenbinden zu nähen
- Das Patenschaftsprogramm Kukua Pamoja (“Zusammen wachsen”), das über 200 bedürftigen Kindern eine Tagesbetreuung und Unterstützung nach der Schule bietet.
- Das Projekt “Family Friends”, das bedürftige Familien durch eine Anschubfinanzierung und eine Geschäftsausbildung unterstützt.

School Girl Essentials
School Girls Essentials (SGE) gibt es seit 2014 und ist in ganz Tansania tätig, wo es sich für Menstruationsgesundheit und Hygienemanagement, sexuelle, reproduktive Gesundheit und Persönlichkeitsbildung sowie für die Bereitstellung von Hygieneartikeln für Schülerinnen einsetzt. SGE setzt sich dafür ein, dass Schülerinnen keine Lerntage und -gelegenheiten verpassen, weil sie nicht über angemessene Menstruationsprodukte und -kenntnisse verfügen, getreu ihrem Motto: “Education all month, every month”. Die Vision ist, dass Mädchen und Frauen zu Akteuren ihrer eigenen sozioökonomischen Entwicklung werden.
Seit der offiziellen Registrierung im Jahr 2020 wurden Partnerschaften mit lokalen Behörden und 11 öffentlichen Schulen in der Region Arusha geschlossen, darunter eine Sekundarschule für Schüler mit Behinderungen.